Homepage der Familie Dörscheln
Homepage der Familie Dörscheln

Spuren – Beiträge zur Familienforschung

Aufsätze von E.W.Dörscheln

Band 1, Jahrgang 1991

  • Heft 17: Das wertvolle Denkmal – ein Grabstein der Vergangenheit
  • Heft 18: Spuren durch Ortschaften, Wappen und Siegel

Band 1, Jahrgang 1992

  • Heft 19: Literatur und Landschaftsspuren
  • Heft 20: Häuser und Höfe,gemeinsame Wappen
  • Heft 21: Ostdodeslo – Ostdorsel, Auf historischem Boden
  • Heft 22: Edle, Dienstmannen, Ritter und Knappen – In der Zeugenreihe Rhein. Westf. Urkunden

Band 2, Jahrgang 1993

  • Heft 1: Andreas de Durslo milites aus dem Pagus Almunga
  • Heft 2: Villa Dorslon
  • Heft 3: Orts und Namensforschung von 1330-1391
  • Heft 4: Vom Dodesloer Urahn zum Münsterländer Bürger

Band 2, Jahrgang 1994

  • Heft 5: Arnsberger Lehen in Dorslon und Hustede
  • Heft 6: Spuren an der sächsisch-schlesischen Grenze sowie im Rigischen Raum
  • Heft 7: Aus dem Dunkel ins Licht – der Schulzenhof Westdodeslo

Band 2, Jahrgang 1995

  • Heft 8: Spuren im Kirchspiel Rönsahl
  • Heft 9: Beitrag zum päpstlichen Kanzlei und Urkundenwesen im 14.Jh.
  • Heft 10: Ritter Andreas von Dorslon und die Bürger von Horhusen
  • Heft 11: Heinrich Dorsul – Frei-und Lehnsherr der Villa Dorsul und sein Burghaus

Band 2, Jahrgang 1996

  • Heft 12: Das Stift Freckenhorst – Land und Leute um Dodeslo
  • Heft 13: In Amt und Würden
  • Heft 14: Auszüge aus Rechtsquellen 1550-1609
  • Heft 15: Zeitzeugen, Freigrafschaften und Raubritter