Homepage der Familie Dörscheln
Homepage der Familie Dörscheln

1999/02 – Die bisher ältesten Schriften von Autoren, …

… welche über Dorslon berichtet haben

Beiträge zur Familienforschung – NF – Band 1 – 3.Jahrgang 1999 – Heft Nr.2


Von E. W. Dörscheln – Univ. Ob. Präparator i. R.

Stand: 14.02.1999

J. Graf v. Bocholtz-Asseburg
1876
Nr.646,647,649,650
über Dorslon und Kirche mit Patronatsrecht

A. Fahne
1858
Geschichte der Westf. Geschlechter
Seite 135 Dorslo

C.V.Grupen
1768
Seite 232: Curtium in Villa Dorslon
Seite 233: Villa Dorslon

Th. Ilgen
1894
Die Westfälischen Siegel d. MA
IV. Heft 1
Tafel 226 Nr.10+11
Berthold von Dorslon
Bernhard von Dorslon

Kindlingers
II Num. XIX
1790
über Thurslen
Spuren Bd.2 H.2 Seite 31

Mon. Boic. Codex Traditionum
1763
Num. CI circa An. 1140
Willehalm de Durslatingen

Preuß u.Falkmann
Lipp. Regesten Bd.2
1863
über Dorslon

L. Schrader
1832

J. Suibert Seibertz
1839
Urk.Buch zur Landes- und Rechtsgeschichte
des Herzogthums Westfalen
Bd.I+II

Joh. Suibert Seibertz
1857
Quellen der Westfälischen Geschichte
Bd. I-III
Bd. III
Übersicht der sämtlichen alten Rittersitze
im Herzogthum Westfalen
Anm.10
Eine Curtis und Burg derer von Dorslon

P. Wigand
1838
Corvey’sche Lehnsregister
to Dorsle

P. Wigand
Traditionen Corbeiensis
(Trad. Corb.)
1843
§§ 281,284,420
siehe Honselmann Teil 1
1982
Nr. 65,69,221
siehe Schütte Teil 2
1992
Nr. 065,069,221
Spuren Bd.2 H.2 Seite 30

WZ
J. S. Seibertz
Bd.2
1839
S.109 Durslo

WZ
E. F. Mooyer
Bd.8
1845
S.42 Hartwich von Dorslon

WZ
W. Spancken
Bd.21
1861
Corveyer Heberolle S.8
Seite 43 Thuresloun

WZ
H. Kampschulte
Bd.23
1863
S.258 Dorslon
und Pagus Almunga Karte

R. Wilmans
H. Finke
WUB 4-9
1874-1894

WUB 3-9

Siehe Beiträge zur Fam.Forsch. NF
Sond.Bd. Jg.1999 H.1
von E.W. Dörscheln