![]() Die Kirche des Dorfes Dorsel im Ahrtal (13. Jhdt.) ![]() Die Dorfstraße in Dorsel im Ahrtal |
Um 1100 wurde Heinrich de Dorsulen (wohl in Dorslon) geboren. Um 1133 gehörte er zum Gefolge des Herzogs von Nieder-Lothringen (bei Aachen). Im Jahre 1149 belehnte ihn der Graf von Are (Burg Altenahr) mit einem Gut. 1154 wird Heinricus noch einmal genannt.
Bereits 100 Jahre später erfolgt die Belehnung an einen anderen Namensträger.
Doch der Name Dorsel blieb bis heute bestehen. Der Ort hat etwa 230 Einwohner. Er besitzt ein Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Weiter unten im Ahrtal ist die Dorseler Mühle. Hinter dem Ort beginnt der Dorseler Wald.
Heinricus hatte Nachkommen, die im Rheinland (Raum Köln/ Düsseldorf/ Bonn) und in der Eifel (bis nach Aachen) siedelten.
Die Namensentwicklung können wir heute genau feststellen:
Aus dem Dorsel wurde ein Dorschel, und daraus wurde ein Dörschel. Vertreter aller drei Namensformen finden wir heute in diesen Gebieten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.