Homepage der Familie Dörscheln
Homepage der Familie Dörscheln

05 — Zweite Sied­lungsstelle

Um 1100 wurde Hein­rich de Dor­sulen (wohl in Dorslon) geboren. Um 1133 gehörte er zum Gefolge des Her­zogs von Nieder-Lothrin­gen (bei Aachen). Im Jahre 1149 belehnte ihn der Graf von Are (Burg Alte­nahr) mit einem Gut. 1154 wird Hein­ri­cus noch ein­mal genan­nt. Bere­its 100 Jahre später erfol­gt die Belehnung an einen anderen Namen­sträger.

Doch der Name Dorsel blieb bis heute beste­hen. Der Ort hat etwa 230 Ein­wohn­er. Er besitzt ein Kirche aus dem 13. Jahrhun­dert. Weit­er unten im Ahrtal ist die Dorsel­er Müh­le. Hin­ter dem Ort begin­nt der Dorsel­er Wald.

Hein­ri­cus hat­te Nachkom­men, die im Rhein­land (Raum Köln/​Düsseldorf/​Bonn) und in der Eifel (bis nach Aachen) siedel­ten.

Die Namensen­twick­lung kön­nen wir heute genau fest­stellen:
Aus dem Dorsel wurde ein Dorschel, und daraus wurde ein Dörschel. Vertreter aller drei Namensfor­men find­en wir heute in diesen Gebi­eten.

Print Friendly, PDF & Email