Nachdem im März alle Caches der Schlachtfeld-Runde gewartet und die Caches in letzter Zeit sehr oft gesucht (und v.a. auch gefunden) wurden, gibt es jetzt einfach mal ein Update mit ein paar neuen Fotos und einer aktuellen Statistik.
Geocaching
Es hat dann doch ein wenig länger gedauert, bis die Runde durch das Idstedter Schlachtfeld um drei Caches erweitert wird. Heute sind wir losgezogen und haben die Caches an den angedachten Orten versteckt. Dabei wurden die bestehenden Caches gewartet (war aber alles OK). Die neuen Listings sind bereits eingereicht, die alten ein wenig angepasst, und jetzt wird nur noch auf die Freigabe gewartet… Die Runde besteht bisher aus folgenden Caches: Update 26.04.2019: Die drei Dosen wurden nach einer Rekordzeit von weniger als 48 Stunden gepublisht — Dank an Hans-Grete! — und auch schon von zwei fleißigen Cachern gefunden…
Auf dem Rundwanderweg rund um das ehemalige Schlachtfeld bei Idstedt (bei Schleswig) liegen (erst einmal) vier Caches, die meinen Multi an der Idstedt-Halle ergänzen. Der Rundwanderweg von ca. 2,5km Länge und gut einer Stunde Dauer startet an den Park-Koordinaten und führt durch ein wunderschönes, aber teilweise morastiges Gebiet — wie das halt so ist im Moor… Auf dem Mai-Feiertag bin ich mit meinen Eltern die Runde abgegangen, konnte die tolle Landschaft bei schönstem Sonnenschein bewundern und habe dann mit meinem Vater beschlossen, hier auch ein paar Schätze abzulegen. Die Listings sind eingereicht und ein Beta-Test wurde bereits positiv durchgeführt… Update […]
Nach der Lösung diverser Abstandskonflikte, Diskussionen mit dem Reviewer und letztendlich der Umwandlung in einen Multi — geplant war eigentlich nur ein einfacher Trady — ging dann heute mein zweiter Multi “Ahnenbrühe in Spexard!” live. Gestern gab es noch einen spontanen Beta-Test mit Nachbesprechung und Korrekturen — heute gab James Bond den Spaziergang über den Friedhof in Spexard frei.
In der neuen TB-Pension in Bernsdorf — eine wirklich super Konstruktion — ging der Weg von Amber’s Bear los Richtung Berlin. Bummi005 griff den Kuschelbären zielstrebig aus dem komfortablen Heim und verfügte, dass er erst einmal mit uns reisen würde. Im Listing konnten wir dann lesen, dass er aus Kanada kommt und aber auch sein Weg unser Weg ist — also nach Berlin. Fix die Ownerin kontaktet, und dann stand fest, dass wir den Bären in Berlin in der Kanadischen Botschaft abgeben würden — bei Daryl, der “damals” den Bären in Ontario auf die Reise geschickt hat. Und so zogen […]
Heute zogen eefdlaW und TomDoe auf Verbrecherjagd — der Kommissar brauchte unsere Unterstützung. Nachdem wir uns warmgesucht hatten, trafen wir rechtzeitig am Polizei-Hauptquartier ein, um uns für die Jagd vorbereiten zu können. Und dann ging es bei schönstem Wetter quer durch die Stadt zu Tatort, zum obduzierenden Arzt, den Wohnungen von Täter(?) und Opfer. Der Täter konnte schließlich nach einem Kugelgefecht gestellt und zum Hauptquartier gebracht werden. Die Beute wurde auch sichergestellt. Der WhereIGo hat dann doch länger gedauert als geplant, aber nach runden zehn Kilometer Fußmarsch und einigem Beifang konnten wir auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken…
Diese Woche war Urlaub - und da wir in Rheinhessen waren, konnten so die beiden letzten fehlenden Bundesländer "be-sucht" werden. Und damit durfte ich dann gestern - mangels Liane - nicht Tarzan, aber wenigstens Äffchen spielen. Da meine Augen sich erst einmal an den Dschungel gewöhnen mussten, habe ich das Objekt der Begierde zunächst nicht ausmachen können (war natürlich schon oben gewesen und sah dementsprechend aus), aber als die Unregelmäßigkeit ausgemacht war, habe ich die grüneingefärbten Klamotten halt noch ein wenig mehr grün eingefärbt. Gefunden, geloggt, wieder "versteckt" und wieder runter. Und eine blaue Banane dagelassen... ;-)
Bei schönstem Herbstwetter ging es heute - am EarthCache-Day! - in die Buck'sche Schweiz. Mitten im verschlafenen Hohenbocka geparkt, dann einfach Richtung Wald und nach einem etwas längeren Marsch konnte ich an die Ersteigung des Aussichtsturms gehen - die 121 Stufen führten hoch zu einer tollen Aussicht über das Umland.
Nach über 21.000km Rumreisen in der Weltgeschichte ist der TB-Bär Geovanni endlich wieder zu seinem Eigentümer Bummi005 zurückgekehrt. Wir mussten zwar extra nach Pirna anreisen, aber der Weg hat sich gelohnt. Der Bär konnte dann doch noch gut gefunden werden, wobei die Suche zusammen mit der verkehrtrummen Waldfee durchgeführt wurde — damit der Bär dann auch wirklich wieder zu seinem Bären-Papa kommt. Von hier aus noch einmal vielen Dank an die zeitweilige Bären-Mama!
Es stand schon ein wenig länger fest, dass ich am heutigen freien Tag die GPS (Georgsmarienhütter Panorama Strecke) durchziehe - Fahrrad ins Auto, ab zum Kloster Oesede und bei super Wetter die Runde um 9:18 Uhr mit der Nummer 59 begonnen, und dann bei Nummer 60 gleich ein DNF - kommt leider vor, wenn Dosen in der Stadt gelegt werden...
Die Strecke war höhentechnisch recht dynamisch und hat gut Kondition gebracht. Einen Großteil der 60 Dosen konnte ich gut finden - teilweise war es wirklich "Stoppen, loggen, wieder verstecken, weiter"... "Beifang" gab es natürlich auch - 5 Tradis und ein EarthCache.