Thomas Dörscheln
2017 ist ein Wahljahr — ein Super-Wahljahr eigentlich. Nicht nur in NRW, Schleswig-Holstein oder im Saarland, auch auf Bundesebene und in anderen europäischen Ländern wurde und wird gewählt. Eigentlich haben wir wohl eine Wahl-EM oder sogar WM? Für uns geht das Spiel ‑um bei diesem Bild zu bleiben- nun in eine entscheidende Phase, oder anders ausgedrückt: Die Wahl nähert sich langsam aber sicher den Finalkämpfen. Und: natürlich tut jeder alles für sein Team, natürlich ist jeder von seinem Ansatz, von seiner Taktik überzeugt und natürlich will man den Gegner übertrumpfen, für sich werben… — das gehört einfach zum Wettkampf dazu. […]
Direkt nach meinem Abitur habe ich den Zivildienst in einem Altenpflegeheim abgeleistet. Daran schloß ich eine Tischlerlehre an, direkt danach ein Architekturstudium an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden in Hildesheim. Um mein Studium finanzieren zu können, habe ich bei einem Architekturbüro in Hildesheim gejobbt und gewerblich Ingenieur- und Architekturbüros im Raum Hildesheim in Sachen IT beraten. Aufgrund der schlechten Konjunktur in der Baubranche bin ich nach meinem Diplom in die IT-Branche gewechselt und habe eine Anstellung bei der syskoplan AG angenommen, einer Unternehmensberatung in Gütersloh. Dort habe ich mich v.a. mit den damals neueren SAP-Technologien auseinandergesetzt. Nach dreizehn Jahren Beratertätigkeit bin ich […]
Auf dem Rundwanderweg rund um das ehemalige Schlachtfeld bei Idstedt (bei Schleswig) liegen (erst einmal) vier Caches, die meinen Multi an der Idstedt-Halle ergänzen. Der Rundwanderweg von ca. 2,5km Länge und gut einer Stunde Dauer startet an den Park-Koordinaten und führt durch ein wunderschönes, aber teilweise morastiges Gebiet — wie das halt so ist im Moor… Auf dem Mai-Feiertag bin ich mit meinen Eltern die Runde abgegangen, konnte die tolle Landschaft bei schönstem Sonnenschein bewundern und habe dann mit meinem Vater beschlossen, hier auch ein paar Schätze abzulegen. Die Listings sind eingereicht und ein Beta-Test wurde bereits positiv durchgeführt… Update […]
Auf dem Rundwanderweg rund um das ehemalige Schlachtfeld bei Idstedt liegen aktuell neun Caches (1848–1850), die den Multi an der Idstedt-Halle ergänzen. Dazu kommt noch ein Rätsel-Cache: 1760–1765 — Der Kolonistenweg. Der Rundwanderweg von ca. 3km Länge und gut einer Stunde Wegzeit startet an den Park-Koordinaten und führt durch ein wunderschönes, aber teilweise morastiges Gebiet — wie das halt so ist im Moor… Macht bitte Fotos von eurer Tour und stellt sie in die Gallerie — damit die anderen Cacher sehen, dass es sich lohnt herzukommen. Eine Galerie findet sich auch hier. Bitte versteckt alles wieder so, wie ihr es […]
Nach der Lösung diverser Abstandskonflikte, Diskussionen mit dem Reviewer und letztendlich der Umwandlung in einen Multi — geplant war eigentlich nur ein einfacher Trady — ging dann heute mein zweiter Multi “Ahnenbrühe in Spexard!” live. Gestern gab es noch einen spontanen Beta-Test mit Nachbesprechung und Korrekturen — heute gab James Bond den Spaziergang über den Friedhof in Spexard frei.
… und zwar dienstlich. Nach Feierabend ging es ein wenig durch die Gegend: Praterwald, Donaukanal, Alter Schlachthof und Gasometer. Und dabei habe ich ein paar Fotos gemacht, die sich in der Galerie 2015 Wien finden…
In der neuen TB-Pension in Bernsdorf — eine wirklich super Konstruktion — ging der Weg von Amber’s Bear los Richtung Berlin. Bummi005 griff den Kuschelbären zielstrebig aus dem komfortablen Heim und verfügte, dass er erst einmal mit uns reisen würde. Im Listing konnten wir dann lesen, dass er aus Kanada kommt und aber auch sein Weg unser Weg ist — also nach Berlin. Fix die Ownerin kontaktet, und dann stand fest, dass wir den Bären in Berlin in der Kanadischen Botschaft abgeben würden — bei Daryl, der “damals” den Bären in Ontario auf die Reise geschickt hat. Und so zogen […]
Heute zogen eefdlaW und TomDoe auf Verbrecherjagd — der Kommissar brauchte unsere Unterstützung. Nachdem wir uns warmgesucht hatten, trafen wir rechtzeitig am Polizei-Hauptquartier ein, um uns für die Jagd vorbereiten zu können. Und dann ging es bei schönstem Wetter quer durch die Stadt zu Tatort, zum obduzierenden Arzt, den Wohnungen von Täter(?) und Opfer. Der Täter konnte schließlich nach einem Kugelgefecht gestellt und zum Hauptquartier gebracht werden. Die Beute wurde auch sichergestellt. Der WhereIGo hat dann doch länger gedauert als geplant, aber nach runden zehn Kilometer Fußmarsch und einigem Beifang konnten wir auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken…