Homepage der Familie Dörscheln

Fam­i­lien­forschung

Gen­er­a­tio­nen vor mir haben sich bere­its gefragt, woher sie kom­men und wer ihre Vor­fahren waren. Es ist faszinierend, in der Ver­gan­gen­heit zu graben (nicht wirk­lich, obwohl es da Leute in mein­er Ver­wand­schaft gibt, die es doch tun — hal­lo Klaus!) und die Spuren zu ver­fol­gen, die let­zlich zu einem selb­st führen. Wenn man zwei Onkels hat, die sich inten­siv­er mit dieser Materie befassen, fällt es nicht schw­er, sich irgend­wie einzuk­linken und auf seine Art etwas beizu­tra­gen.

Mit­tler­weile gibt es viele Web­seit­en, die sich aktiv mit dem The­ma Ahnen­forschung beschäfti­gen, u.a. familysearch.org, die Fam­i­lien­forschungs­seite der Mor­mo­nen, aber auch ancestry.de.

Wer mehr zur Fam­i­lien­forschung der Fam­i­lie Dörscheln wis­sen möchte, kann sich an meine Onkels Klaus Dörscheln und Ernst-Wil­helm Dörscheln oder an mich wen­den.

Einige Wap­pen unser­er Fam­i­lie sind auf ein­er der neuen Seit­en zusam­menge­tra­gen. Außer­dem ver­füg­bar sind Chroniken der Fam­i­lien Dörscheln und Nieswand und meine Inter­net­forschun­gen zum The­ma “Runen”. Ab sofort sind auch Beiträge zur Fam­i­lien­forschung — NF (Veröf­fentlichun­gen meines Onkels Ernst) zu find­en, u.a. Beiträge über den Ort Dorslon.

  • Beiträge

    Beiträge

    Her­aus­gegeben von der Arbeits­ge­mein­schaft für Fam­i­lien­forschung Orts- und Lan­deskunde Jed­er Beitrag der hier veröf­fentlicht wird, gilt als Manuskript-Veröf­fentlichung, so daß auch jed­er Ver­fass­er für seinen Beitrag selb­st ver­ant­wortlich zeich­net. Der Nach­druck und son­stige jed­welche Vervielfäl­ti­gung ist nur mit Genehmi­gung des Ver­fassers und mit Quellen-Angabe ges­tat­tet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Beiträge zur Fam­i­lien­forschung wer­den…