Als ich 2012 meine erste Dose gefunden habe (das war der im Agendapark), war das erst der Anfang – es sind dann doch noch ein paar dazugekommen, und ich habe anscheinend auch meine Kids infiziert. Wenn man eine Bürotätigkeit ausübt und den ganzen Tag „in der Bude“ ist, bietet sich das Geocaching als Ausgeich geradezu an: Bewegung, frische Luft, Grips anstrengen (es gibt da auch die Caches, die nicht da liegen, wo es erst einmal scheint, und man erst einmal knobeln muss) und andere Leute kennen lernen.
2025/03 Die lange Reise des Menorah-Holzdollars
Einst waren es mehr als 20 Holzdollars, die quer durch die Weltgeschichte reisten, heute sind viele verschollen, so dass es ein Lichtblick ist, wenn tatsächlich mal ein Hinweis auftaucht, dass ein Reisender noch unterwegs ist. Mehr zu der Geschichte der Holzdollars findet sich hier… Umso erstaunlicher ist es, wenn einer der Holzdollars tatsächlich sein angedaches…
2025/02 — Idstedt-Runde — Update 8
Nach der Meldung, dass am Soldaten der PETling verschwunden ist, war ein Rundgang durchs Moor für diesen Besuch im Norden zwingend angesagt. Bei knapp über null Grad war der Boden gefroren, so dass die Tour nicht in einer Matschschlacht endete, was bei steigenden Temperaturen erst einmal eine Begehung des Geländes zu einer Herausforderung macht… Allerdings…
2024/07 — 3000 und die 4 Jahreszeiten
Vor dem Sommerurlaub habe ich es nicht geschafft, die 3000 zu knacken, so dass diese besondere Marke in Dänemark geknackt werden konnte. Natürlich kann man sich jetzt streiten, ob die einzelnen Stationen eines Adventure-Caches wie ein ganzer Cache zu werten ist, aber für mich zählt die Zahl, die bei geocaching.com hinterlegt ist.
2024/05 — Idstedt-Runde — Update 7
Mal wieder im Norden, und es stand eine Cache-Kontrolle an. Ende April wurden bereits die Dosen am See kontrolliert und vorgestern der Kolonistenweg. Gestern bin ich bei leicht bewölktem Wetter losgezogen, um alle Dosen der Idstedt-Runde “neu” zu suchen und den Status festzuhalten. Gleich die erste Dose (Der erste Blick…) ist anscheinend wegen umfangreicher “Aufräumsrbeiten”…
2023/06 — Idstedt-Runde — Update 6
Leider mal wieder nur ein verlängertes Wochenende im schönen Norden, aber neben der üblichen Cache-Kontrolle ist wieder ein neuer Cache — “Der Kolonist und der Soldat” eingereicht worden, diesmal allerdings nicht im Moor, aber an einem anderen interessanten Ort, der mit der Geschichte rund um die Idstedt-Schlacht verwoben ist. Der Cache ist mittlerweile (01.07.2023) freigegeben…
2021/07 – Idstedt-Runde – Update 5
Diesmal ist ein wenig mehr passiert: Die Meldungen, dass es am “Kolonistenweg” ein nasses Logbuch gibt, was aber nicht stimmte, wird es in Zukunft nicht mehr geben — der Cache, der vorher in der Nähe ausgelegt war und leider noch immer wieder fälschlicherweise gefunden wurde, ist gefunden und aus dem Verkehr gezogen worden. Klare Sache:…
Das GADE-System
“Gade” (dänisch für “Straße”) ist eine bei dänischen Geocaches verbreitete Verschlüsselungsmethode für Buchstaben zur Verwendung in Formeln, mit denen Koordinaten berechnet werden. Die Methode wurde außerdem von dem gleichnamigen Geocacher erfunden. Beispiel: Das Beispiel habe ich von der dänischen Seite crumlin.dk übernommen und übersetzt. Wer noch mehr zum GADE-System wissen will, geht am besten auf kryptografie.de.…
2021/03 — Gammellunder See
Wie fast schon üblich bei einem Urlaub im Hohen Norden gab es mal wieder neue Caches — diesmal ein Multi und ein Mystery am Gammellunder See. “Das FFH-Gebiet Gammellunder See ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in den Gemeinden Jübek, Bollingstedt und Lürschau am Nordrand des Jübeker Ortsteils Friedrichsau im Dreieck…
2020/10 — Idstedt-Runde — Update 4
Es war zwar nur ein kurzer Aufenthalt im Norden, aber für eine Kontrollrunde und einen neuen Cache hat es gereicht… Ein neuer Rätsel-Cache wurde erdacht, vorbereitet und eingereicht — und (großer Dank an die Reviewer) nach nicht einmal 48 Stunden schon veröffentlicht. Dabei geht es den Kolonistenweg, der auf Wunsch eines Bürgers aus Gammellund benannt…
2020/08 — Eisbär entführt…
Sechs Jahre lang lebte der Eisbär in Spexard und wurde 86mal von Suchenden heimgesucht. Es war eine schöne Zeit, die leider vor ca. 4 Wochen beendet wurde — der Eisbär wurde entführt. Im Klartext: GC4ZYKH wurde gemuggelt. Vielen Dank für die netten Logs und Kommentare! Hier das Listing mit der Rätsel-Geschichte… Eisbären in Spexard? Am Nordpol…