Homepage der Familie Dörscheln

Geo­caching

Als ich 2012 meine erste Dose gefun­den habe (das war der im Agen­da­park), war das erst der Anfang – es sind dann doch noch ein paar dazugekom­men, und ich habe anscheinend auch meine Kids infiziert. Wenn man eine Bürotätigkeit ausübt und den ganzen Tag „in der Bude“ ist, bietet sich das Geo­caching als Aus­ge­ich ger­adezu an: Bewe­gung, frische Luft, Grips anstren­gen (es gibt da auch die Caches, die nicht da liegen, wo es erst ein­mal scheint, und man erst ein­mal kno­beln muss) und andere Leute ken­nen ler­nen.

  • 2025/​03 Die lange Reise des Meno­rah-Holz­dol­lars

    2025/​03 Die lange Reise des Meno­rah-Holz­­dol­lars

    Einst waren es mehr als 20 Holz­dol­lars, die quer durch die Welt­geschichte reis­ten, heute sind viele ver­schollen, so dass es ein Licht­blick ist, wenn tat­säch­lich mal ein Hin­weis auf­taucht, dass ein Reisender noch unter­wegs ist. Mehr zu der Geschichte der Holz­dol­lars find­et sich hier… Umso erstaunlich­er ist es, wenn ein­er der Holz­dol­lars tat­säch­lich sein angedaches…

  • 2025/​02 — Idst­edt-Runde — Update 8

    2025/​02 — Idst­edt-Runde — Update 8

    Nach der Mel­dung, dass am Sol­dat­en der PETling ver­schwun­den ist, war ein Rundgang durchs Moor für diesen Besuch im Nor­den zwin­gend ange­sagt. Bei knapp über null Grad war der Boden gefroren, so dass die Tour nicht in ein­er Matschschlacht endete, was bei steigen­den Tem­per­a­turen erst ein­mal eine Bege­hung des Gelän­des zu ein­er Her­aus­forderung macht… Allerd­ings…

  • 2024/​07 — 3000 und die 4 Jahreszeit­en

    2024/​07 — 3000 und die 4 Jahreszeit­en

    Vor dem Som­merurlaub habe ich es nicht geschafft, die 3000 zu knack­en, so dass diese beson­dere Marke in Däne­mark gek­nackt wer­den kon­nte. Natür­lich kann man sich jet­zt stre­it­en, ob die einzel­nen Sta­tio­nen eines Adven­­ture-Caches wie ein ganz­er Cache zu werten ist, aber für mich zählt die Zahl, die bei geocaching.com hin­ter­legt ist.

  • 2024/​05 — Idst­edt-Runde — Update 7

    2024/​05 — Idst­edt-Runde — Update 7

    Mal wieder im Nor­den, und es stand eine Cache-Kon­trolle an. Ende April wur­den bere­its die Dosen am See kon­trol­liert und vorgestern der Kolonis­ten­weg. Gestern bin ich bei leicht bewölk­tem Wet­ter los­ge­zo­gen, um alle Dosen der Idst­edt-Runde “neu” zu suchen und den Sta­tus festzuhal­ten. Gle­ich die erste Dose (Der erste Blick…) ist anscheinend wegen umfan­gre­ich­er “Aufräum­sr­beit­en”…

  • 2023/​06 — Idst­edt-Runde — Update 6

    2023/​06 — Idst­edt-Runde — Update 6

    Lei­der mal wieder nur ein ver­längertes Woch­enende im schö­nen Nor­den, aber neben der üblichen Cache-Kon­trolle ist wieder ein neuer Cache — “Der Kolonist und der Sol­dat” ein­gere­icht wor­den, dies­mal allerd­ings nicht im Moor, aber an einem anderen inter­es­san­ten Ort, der mit der Geschichte rund um die Idst­edt-Schlacht ver­woben ist. Der Cache ist mit­tler­weile (01.07.2023) freigegeben…

  • 2021/​07 – Idst­edt-Runde – Update 5

    2021/​07 – Idst­edt-Runde – Update 5

    Dies­mal ist ein wenig mehr passiert: Die Mel­dun­gen, dass es am “Kolonis­ten­weg” ein nass­es Log­buch gibt, was aber nicht stimmte, wird es in Zukun­ft nicht mehr geben — der Cache, der vorher in der Nähe aus­gelegt war und lei­der noch immer wieder fälschlicher­weise gefun­den wurde, ist gefun­den und aus dem Verkehr gezo­gen wor­den. Klare Sache:…

  • Das GADE-Sys­tem

    Das GADE-Sys­tem

    “Gade” (dänisch für “Straße”) ist eine bei dänis­chen Geo­caches ver­bre­it­ete Ver­schlüs­selungsmeth­ode für Buch­staben zur Ver­wen­dung in Formeln, mit denen Koor­di­nat­en berech­net wer­den. Die Meth­ode wurde außer­dem von dem gle­ich­nami­gen Geo­cacher erfun­den. Beispiel: Das Beispiel habe ich von der dänis­chen Seite crumlin.dk über­nom­men und über­set­zt. Wer noch mehr zum GADE-Sys­tem wis­sen will, geht am besten auf kryptografie.de.…

  • 2021/​03 — Gam­mel­lun­der See

    2021/​03 — Gam­mel­lun­der See

    Wie fast schon üblich bei einem Urlaub im Hohen Nor­den gab es mal wieder neue Caches — dies­mal ein Mul­ti und ein Mys­tery am Gam­mel­lun­der See. “Das FFH-Gebi­et Gam­mel­lun­der See ist ein NATURA 2000 Schutzge­bi­et in Schleswig-Hol­stein im Kreis Schleswig-Flen­s­burg in den Gemein­den Jübek, Bolling­st­edt und Lürschau am Nor­drand des Jübek­er Ort­steils Friedrich­sau im Dreieck…

  • 2020/​10 — Idst­edt-Runde — Update 4

    2020/​10 — Idst­edt-Runde — Update 4

    Es war zwar nur ein kurz­er Aufen­thalt im Nor­den, aber für eine Kon­troll­runde und einen neuen Cache hat es gere­icht… Ein neuer Rät­sel-Cache wurde erdacht, vor­bere­it­et und ein­gere­icht — und (großer Dank an die Review­er) nach nicht ein­mal 48 Stun­den schon veröf­fentlicht. Dabei geht es den Kolonis­ten­weg, der auf Wun­sch eines Bürg­ers aus Gam­mel­lund benan­nt…

  • 2020/​08 — Eis­bär ent­führt…

    2020/​08 — Eis­bär ent­führt…

    Sechs Jahre lang lebte der Eis­bär in Spexard und wurde 86mal von Suchen­den heimge­sucht. Es war eine schöne Zeit, die lei­der vor ca. 4 Wochen been­det wurde — der Eis­bär wurde ent­führt. Im Klar­text: GC4ZYKH wurde gemuggelt. Vie­len Dank für die net­ten Logs und Kom­mentare! Hier das List­ing mit der Rät­sel-Geschichte… Eis­bären in Spexard? Am Nord­pol…