(T): nur im Go. Gen. Taschenbuch(K/T): in Kirchenbucheinträgen und im Go. Gen. Taschenbuchohne (): nur in Kirchenbucheinträgen Anhalt Marienborn (T) Halberstadt (T) Schönefeld a.d. Elbe (T) Brandenburg Jerusalem Berlin Stadt Ostpreußen Barten Barten Borken Bartenstein Spittehnen Bartenstein Bartenstein Benern Beydritten Bischoffsburg (T) Bischoffstein (T) Bogen Borken Bundien Deutsch Wilten Elbing Falkenau Freimarkt Friedland Glottau Gross Kollen Wolfsdorf Guttstadt Guttstadt (K/T) Launau Heilsberg Peterswalde Heilsberg Raunau Heilsberg Reimerswalde Heilsberg Roggenhausen Heilsberg Tollnigk Heilsberg Heilsberg Januschau Katzen Klassdorf Klingenberg Klingerswalde Knipstein Komienen Königsberg (K/T) Krekollen Kunzkeim (T) Launau Lautern Lauterwalde Borken Lyck Münsterberg Napratten Nossberg Oberkapkeim Pannewitz (T) Paramaibo (T) Poludniewo (T) […]
Thomas Dörscheln
Zum besseren Verständnis ein kleiner Abriss der Geschichte Polens, aufbereitet mit einigen Historischen Karten: Zeit Geschichtliche Ereignisse Um 1400 vor Chr. begann die germannische Besiedlung des Weichselgebietes. 1.–4. Jahrhundert nach Chr. siedelten die germanischen Stämme der Burgunden, Vandalen, Rugier und Goten im Weichselgebiet. Die Wohnsitze der Goten nahmen die Flächen beiderseits der Mündung ein, erreichen die Ostgrenze des Ermlandes und bedecken den Südwesten Masurens. Um 200 begann der Abzug der Germanen nach Westen und Süden, der bis ca. 600 andauerte.Während dieser Zeit rückte der baltische Volksstamm der Prußen nach. 890 Wulfstans Fahrt nach Elbing und dem Drausensee. 1226 Aufforderung des […]
Da der Name Nasdala recht häufig auf meiner Website fällt, habe ich auch entsprechend Nachfragen nach der Bedeutung des Namens bekommen. Hier der Versuch einer Erklärung: Vielen Dank an Albrecht Nasdala
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.