Diesmal ist ein wenig mehr passiert: Die Meldungen, dass es am “Kolonistenweg” ein nasses Logbuch gibt, was aber nicht stimmte, wird es in Zukunft nicht mehr geben – der Cache, der vorher in der Nähe ausgelegt war und leider noch immer wieder fälschlicherweise gefunden wurde, ist gefunden und aus dem Verkehr gezogen worden. Klare Sache: Das Logbuch im alten Cache war durchnässt… Die Idstedt-Runde selbst ist um einen neuen Cache erweitert worden – die Methode zum Ermitteln der Ziel-Koordinaten ist das mir auch neue Gade-System, das ich dann auch erst einmal in diesem Beitrag erkläre. Der Cache ist keine 24 […]
Geocaching
“Gade” (dänisch für “Straße”) ist eine bei dänischen Geocaches verbreitete Verschlüsselungsmethode für Buchstaben zur Verwendung in Formeln, mit denen Koordinaten berechnet werden. Die Methode wurde außerdem von dem gleichnamigen Geocacher erfunden. Meist soll an Hand eines Begriffes eine Reihe an Zahlen ermittelt werden z.B. über den Buchstabenwert. Die ermittelten Zahlen werden in ihre Ziffern zerlegt und aufsteigend (0 – 9) geordnet – mehrfach vorkommende Ziffern werden auch mehrfach aufgeführt. Damit alle Ziffern von 0 bis 9 vorkommen, werden die fehlenden Ziffern am Ende ergänzt – ebenfalls aufsteigend. Die so entstandene “Straße” wird jetzt Variablen aufsteigend von A zugeordnet: A = 1. […]
Wie fast schon üblich bei einem Urlaub im Hohen Norden gab es mal wieder neue Caches – diesmal ein Multi und ein Mystery am Gammellunder See. “Das FFH-Gebiet Gammellunder See ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in den Gemeinden Jübek, Bollingstedt und Lürschau am Nordrand des Jübeker Ortsteils Friedrichsau im Dreieck der Kreisstraße K40, der Landesstraße L28 und der Bundesautobahn A7. Das FFH-Gebiet liegt in der Landschaft Schleswiger Vorgeest. Es hat eine Fläche von 36 ha und besteht zu 90 % aus Wasserfläche (…). Die größte Ausdehnung liegt in nordwestlicher Richtung und beträgt ca. 800 m. […]
Es war zwar nur ein kurzer Aufenthalt im Norden, aber für eine Kontrollrunde und einen neuen Cache hat es gereicht… Ein neuer Rätsel-Cache wurde erdacht, vorbereitet und eingereicht – und (großer Dank an die Reviewer) nach nicht einmal 48 Stunden schon veröffentlicht. Dabei geht es den Kolonistenweg, der auf Wunsch eines Bürgers aus Gammellund benannt wurde und offiziell beschildert worden ist. Er taucht aber in keiner Karte auf, so dass er gesucht werden muss… Mit den FTFs des neuen Caches wurde die Marke von 1.000 Funden der Idstedt-Runde gerissen…
Sechs Jahre lang lebte der Eisbär in Spexard und wurde 86mal von Suchenden heimgesucht. Es war eine schöne Zeit, die leider vor ca. 4 Wochen beendet wurde – der Eisbär wurde entführt. Im Klartext: GC4ZYKH wurde gemuggelt. Vielen Dank für die netten Logs und Kommentare! Hier das Listing mit der Rätsel-Geschichte… Eisbären in Spexard? Am Nordpol ist es kalt. Es ist windig. Überall nur Schnee und Eis. Und Löcher im Eis. Hier am Nordpol leben die Eisbären – ungefähr drei Meter groß, eine halbe Tonne schwer und meistens hungrig. Neben diversen Robben und kleineren Säugern wie Mäusen gehören Fische zur […]
Diese Woche waren wir mal wieder in der Region cachen, wo andere Urlaub machen. OK – wir haben auch Urlaub gemacht 😉 Nachdem wir mit dem Häääh-Cache von “Nur der HSV” richtig viel Spaß hatten, war eigentlich klar, dass es jetzt doch noch einen neuen Cache in der bestehenden Runde geben muss. Also los: Dose besorgt in einem der umliegenden SB-Märkte und ab in den Wald. Location war ungefähr klar, genaues Versteck befüllt und gepeilt, ebenso die Zwischenstationen sowie mögliche Infos für die Beschreibung notiert und dokumentiert. Ein Multi sollte es werden, der am Anfang des Rundwanderweges startet. Danach haben […]
Endlich Urlaub – und auch wieder die eine oder andere Runde durch die Botanik drehen, die Ruhe genießen und ein paar Dosen finden. Die Runde “Willkommen in Hoyerswerda” ist eine von den (für mich) neuen Runden um Bernsdorf, die es gilt abzuarbeiten – soweit möglich, denn es scheinen dort ein paar höher gelegene Dosen bei den Runden zu sein, für die mir dann doch einfach die passende Ausrüstung fehlt… Die Dosen wurden auf kürzestem Weg abgearbeitet und konnten allesamt gut gefunden werden. Lediglich die Bonus-Dose lag “außerhalb” der Runde und wurde separat aufgesucht. Auf dem Weg gab es dann noch […]
Beim Aufräumen der Website bin ich dann auch noch über die Spiele gestolpert, die man seinerzeit lösen musste, um meine Rätsel-Caches finden zu können. Da ich bei manchen dieser Spielereien ein wenig länger gebraucht habe, sollen sie nicht so einfach in der Schublade verschwinden… Klar ist natürlich, dass an den Koordinaten – falls noch welche als Belohnung gezeigt werden – keine Caches mehr liegen… 😉 Abräumen in Spexard – GC56Q99 Mah-Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chinesisch 麻將/麻将, Pinyin Májiàng) oder auch (chinesisch 麻雀/麻雀, Pinyin Má què), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen. Dieses nicht nur […]
Nachdem im März alle Caches der Schlachtfeld-Runde gewartet und die Caches in letzter Zeit sehr oft gesucht (und v.a. auch gefunden) wurden, gibt es jetzt einfach mal ein Update mit ein paar neuen Fotos und einer aktuellen Statistik.
Es hat dann doch ein wenig länger gedauert, bis die Runde durch das Idstedter Schlachtfeld um drei Caches erweitert wird. Heute sind wir losgezogen und haben die Caches an den angedachten Orten versteckt. Dabei wurden die bestehenden Caches gewartet (war aber alles OK). Die neuen Listings sind bereits eingereicht, die alten ein wenig angepasst, und jetzt wird nur noch auf die Freigabe gewartet… Die Runde besteht bisher aus folgenden Caches: Update 26.04.2019: Die drei Dosen wurden nach einer Rekordzeit von weniger als 48 Stunden gepublisht – Dank an Hans-Grete! – und auch schon von zwei fleißigen Cachern gefunden…
Auf dem Rundwanderweg rund um das ehemalige Schlachtfeld bei Idstedt (bei Schleswig) liegen (erst einmal) vier Caches, die meinen Multi an der Idstedt-Halle ergänzen. Der Rundwanderweg von ca. 2,5km Länge und gut einer Stunde Dauer startet an den Park-Koordinaten und führt durch ein wunderschönes, aber teilweise morastiges Gebiet – wie das halt so ist im Moor… Auf dem Mai-Feiertag bin ich mit meinen Eltern die Runde abgegangen, konnte die tolle Landschaft bei schönstem Sonnenschein bewundern und habe dann mit meinem Vater beschlossen, hier auch ein paar Schätze abzulegen. Die Listings sind eingereicht und ein Beta-Test wurde bereits positiv durchgeführt… Update […]
Auf dem Rundwanderweg rund um das ehemalige Schlachtfeld bei Idstedt liegen aktuell neun Caches (1848-1850), die den Multi an der Idstedt-Halle ergänzen. Dazu kommt noch ein Rätsel-Cache: 1760-1765 – Der Kolonistenweg. Der Rundwanderweg von ca. 3km Länge und gut einer Stunde Wegzeit startet an den Park-Koordinaten und führt durch ein wunderschönes, aber teilweise morastiges Gebiet – wie das halt so ist im Moor… Macht bitte Fotos von eurer Tour und stellt sie in die Gallerie – damit die anderen Cacher sehen, dass es sich lohnt herzukommen. Eine Galerie findet sich auch hier. Bitte versteckt alles wieder so, wie ihr es […]
Nach der Lösung diverser Abstandskonflikte, Diskussionen mit dem Reviewer und letztendlich der Umwandlung in einen Multi – geplant war eigentlich nur ein einfacher Trady – ging dann heute mein zweiter Multi “Ahnenbrühe in Spexard!” live. Gestern gab es noch einen spontanen Beta-Test mit Nachbesprechung und Korrekturen – heute gab James Bond den Spaziergang über den Friedhof in Spexard frei.
In der neuen TB-Pension in Bernsdorf – eine wirklich super Konstruktion – ging der Weg von Amber’s Bear los Richtung Berlin. Bummi005 griff den Kuschelbären zielstrebig aus dem komfortablen Heim und verfügte, dass er erst einmal mit uns reisen würde. Im Listing konnten wir dann lesen, dass er aus Kanada kommt und aber auch sein Weg unser Weg ist – also nach Berlin. Fix die Ownerin kontaktet, und dann stand fest, dass wir den Bären in Berlin in der Kanadischen Botschaft abgeben würden – bei Daryl, der “damals” den Bären in Ontario auf die Reise geschickt hat. Und so zogen […]
Heute zogen eefdlaW und TomDoe auf Verbrecherjagd – der Kommissar brauchte unsere Unterstützung. Nachdem wir uns warmgesucht hatten, trafen wir rechtzeitig am Polizei-Hauptquartier ein, um uns für die Jagd vorbereiten zu können. Und dann ging es bei schönstem Wetter quer durch die Stadt zu Tatort, zum obduzierenden Arzt, den Wohnungen von Täter(?) und Opfer. Der Täter konnte schließlich nach einem Kugelgefecht gestellt und zum Hauptquartier gebracht werden. Die Beute wurde auch sichergestellt. Der WhereIGo hat dann doch länger gedauert als geplant, aber nach runden zehn Kilometer Fußmarsch und einigem Beifang konnten wir auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken…
Diese Woche war Urlaub - und da wir in Rheinhessen waren, konnten so die beiden letzten fehlenden Bundesländer "be-sucht" werden. Und damit durfte ich dann gestern - mangels Liane - nicht Tarzan, aber wenigstens Äffchen spielen. Da meine Augen sich erst einmal an den Dschungel gewöhnen mussten, habe ich das Objekt der Begierde zunächst nicht ausmachen können (war natürlich schon oben gewesen und sah dementsprechend aus), aber als die Unregelmäßigkeit ausgemacht war, habe ich die grüneingefärbten Klamotten halt noch ein wenig mehr grün eingefärbt. Gefunden, geloggt, wieder "versteckt" und wieder runter. Und eine blaue Banane dagelassen... ;-)
Bei schönstem Herbstwetter ging es heute - am EarthCache-Day! - in die Buck'sche Schweiz. Mitten im verschlafenen Hohenbocka geparkt, dann einfach Richtung Wald und nach einem etwas längeren Marsch konnte ich an die Ersteigung des Aussichtsturms gehen - die 121 Stufen führten hoch zu einer tollen Aussicht über das Umland.
Nach über 21.000km Rumreisen in der Weltgeschichte ist der TB-Bär Geovanni endlich wieder zu seinem Eigentümer Bummi005 zurückgekehrt. Wir mussten zwar extra nach Pirna anreisen, aber der Weg hat sich gelohnt. Der Bär konnte dann doch noch gut gefunden werden, wobei die Suche zusammen mit der verkehrtrummen Waldfee durchgeführt wurde – damit der Bär dann auch wirklich wieder zu seinem Bären-Papa kommt. Von hier aus noch einmal vielen Dank an die zeitweilige Bären-Mama!
Es stand schon ein wenig länger fest, dass ich am heutigen freien Tag die GPS (Georgsmarienhütter Panorama Strecke) durchziehe - Fahrrad ins Auto, ab zum Kloster Oesede und bei super Wetter die Runde um 9:18 Uhr mit der Nummer 59 begonnen, und dann bei Nummer 60 gleich ein DNF - kommt leider vor, wenn Dosen in der Stadt gelegt werden...
Die Strecke war höhentechnisch recht dynamisch und hat gut Kondition gebracht. Einen Großteil der 60 Dosen konnte ich gut finden - teilweise war es wirklich "Stoppen, loggen, wieder verstecken, weiter"... "Beifang" gab es natürlich auch - 5 Tradis und ein EarthCache.
“Mah-Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chinesisch 麻將/麻将, Pinyin Májiàng) oder auch (chinesisch 麻雀/麻雀, Pinyin Má què), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen.” Dieses nicht nur in China und Japan weit verbeitete Spiel habe ich jetzt als Online-Variante als Hürde für meinen neuen Mystery ins Netz gestellt – bis jetzt gab es bereits acht Favoritenpunkte…
Im Urlaub war es denn endlich soweit: Dose Nummer 1200 wurde mit dem UNESCO-Multi auf der Insel Reichenau gefunden, und abends der Mystery Nummer 100. Zwei Meilensteine an einem Tag! Insgesamt gab es im Urlaub 31 Tradis, 4 Earth Caches, 3 Multies, 2 Mysteries und 1 WebCam Cache…
Gestern war es denn endlich soweit: Nach gut einem Jahr habe ich endlich die letzte Dose der 25 Tim und Struppi Mysteries gefunden. In der Zwischenzeit wurden diverse Dosen “reloaded”, habe ich auch die bis dato ignorierten Tim und Struppi Hefte gelesen und bin mindestens zwei Bäume hochgeklettert (auch solche Dosen gehören zur Serie). Jetzt muss ich nur noch den Bonus finden – dafür fehlte gestern leider die Zeit, aber das werde ich schon noch nachholen…
“Am Nordpol ist es kalt. Es ist windig. Überall nur Schnee und Eis. Und Löcher im Eis. Hier am Nordpol leben die Eisbären – ungefähr drei Meter groß, eine halbe Tonne schwer und meistens hungrig. Neben diversen Robben und kleineren Säugern wie Mäusen gehören Fische zur bärigen Speisekarte.” So geht es los mit meinem neuen Rätsel-Cache, der gestern Morgen dann endlich rausgekommen ist. Ich habe ziemlich lange an dem Rätsel getüfftelt – die Idee hatte ich schon vor sehr langer Zeit, da mich die Eisbären schon seit meiner Kindheit “verfolgen” und ich diesen Rätsel-Spaß auch der Cacher-Gemeinde “antun” wollte. Wie […]
Ostern als Hochfeiertag des Geocachers kann nicht ohne Cache-Tour vorbeiziehen… Auf Oster-Sonntag bin ich einen Teil der großen Runde um Bernsdorf abgefahren – Schwiegervaters Drahtesel hat mich sicher an komischen Gewächsen und mehr als faustgroßen Spinnen (naja – gelebt hat sie glücklicherweise nicht) vorbeigetragen… Oster-Montag haben wir es dann tatsächlich geschafft und sind beim EiEiEi-Event in Groß-Grabe dabei gewesen: Super-Wetter und viele Leute, und die ganze Family mittendrin. Die Event-Eier waren fix gefunden, der frisch gepublishte Postamt-Multi bewältigt (naja – so ein wenig Rudel-Cachen war schon dabei) und dann haben wir noch den Fuchs ausgetrickst – der kleinste Größte hat […]
Auch in Spexard wird Energie aus Wind gewonnen. Aber so wie das Wetter in OWL nicht immer konstant ist, ist auch hier das Finden der Dose ein kleines Glücksspiel… Seit letzter Woche ist mein zweiter Cache findbar – ich hätte ihn auch “Roulette in Spexard” nennen können. Neben den aktuell üblichen “Ich mecker nebenbei über Groundspeak und sehne alte Zeiten herbei”-Logs gab es auch normale Einträge auf die Rolle in der Filmdose 😉
Nachdem es diesen Monat schon recht schnell ging mit dem Dosen-Einsammeln – es gab regelmäßig neue Serien, die in der Mittagspause oder nach Feierabend eingesammelt werden konnten – war es diese Woche dann soweit. Erst habe ich mit meinem Vater während meines Kurzurlaubs im Norden einige erfolgreiche Runden gedreht, und dann konnte letzten Donnerstag dann die 1000. Dose mit einem FTF begangen werden – der “Geburtatgscache” wurde zusammen mit BaumSegler geborgen… Wo ich doch bisher immer reichlich mit Holzdollars versorgt wurde, kann dann auch ein 1000-Dosen-Dollar – und ein größeres Konterfei – nicht fehlen! Der 1000-Dosen-Dollar wird mich dann auf […]
Dannewerk |
Letztes Wochenende war ich bei meinen Eltern und habe ein wenig den Norden unserer Republik – und darüber hinaus – erkundet. Nachdem ich erst noch am "Sühnekreuz"-Mystery vorbeigeschaut und dann leider 50m am Bremer Souvenir vorbeigeschrappt bin, weil der „Bremer Kreuz“-Cache um diesen Wert nicht in Bremen liegt, ging der Tag mit einer Tour mit meinem Vater entlang des Dannewerkes historisch sehr interessant und auch dosen-technisch erfolgreich weiter.
So langsam geht es auf den 1000. Cache zu, und heute ging es mit der frisch rausgekommenen Kino-Runde bei Delbrück dann ein gutes Stück weiter. Mit BaumSegler und Ponnuki konnten wir die wirklich gelungene Runde ablaufen und alle Dosen finden. Die Woche hat einen guten Anfang genommen – mal sehen wie es weitergeht…
Schon seit Längerem hatte ich vor, einen eigenen Cache zu platzieren, aber jetzt endlich bin ich dazu gekommen. Natürlich musste es ein Mystery sein – ich will es ja nicht zu einfach machen 😉 Diese netten JavaScript-Schieberätsel sind mir ins Auge gefallen, und da kann man ja schön ein “Wo bin ich?”-Motiv verstecken. Erst puzzeln, dann den “Ort des Geschehens” ermitteln, dann peilen, und schließlich suchen – und es scheint ja zu klappen, da es ja schon einen Fund gab. Und da einige sich schon erfolgreich am Puzzle versucht haben, werden diese sicherlich – nach weiteren Erkenntnissen – die Dose […]
Da trudelte vor Kurzem eine Mail von GOCacher ein – dort war zu lesen: “Hinter diesem Namen verbergen sich neue experimentelle Cacheformen die auf ihre Tauglichkeit getestet werden. Im Rahmen der Aktion “I <3 Geocaching” kann nun jedes Premium-Mitglied einen einzigen Lab Cache veröffentlichen. Das Besondere: Dieser kann nur einmal gefunden beziehungsweise geloggt werden. Um die häufigsten Fragen zu dem Thema zu beantworten, hat Groundspeak im eigenen Blog die FAQ veröffentlicht.” Naja – kann man ja mal probieren, und da habe ich dann mal ein wenig gebastelt: Erst einmal habe ich mir überlegt, dass das Finden einer Dose (oder das […]
Für den Spannung liebenden Geocacher ist das Buch FÜNF schon ein Muss – wobei: Es war schon ein wenig schaurig zu lesen, was denn alles in Caches gepackt werden kann. Und als dann raus kam, dass es da einen Rätsel-Cache zu in der Nähe gibt, begaben wir uns unter die Kriminalisten, um diesen Fall zu lösen. Die Ermittlungen waren irgendwann abgeschlossen, und nach diversen Fehltritten war der Tatort ermittelt. Dass es kein einfacher Fall sein kann, war schon klar – und BaumSegler und ich waren heute in der Mittagspause auch auf alles gefasst… Den Tatort hatten wir bereits vor zwei […]
Dieser Nachmittag lief ganz anders als geplant: Da will man aus Anlass des 10. EC-Geburtstages nur einen EarthCache machen – nebenbei ist ja auch noch Feierabend und Wochenende, was ja eigentlich schon Grund genug zum Cachen ist – da trifft man erst Geseker und dynatic1990, und dann wimmelt es nur so von Dosensuchern! So mir nix, dir nix bin ich da in das EarthCache-Event reingesegelt, und durfte dann auch mein Glück versuchen und loggen. Dann war da noch ein Tradi und auch der EarthCache (wegen dem ich eigentlich hergekommen war) – und schade war, dass ich viel zu früh wieder […]
Heute waren Bummi005 und ich zusammen im Wald unterwegs, waren beim Kaiser Wilhelm, sind viel gelaufen und haben ein paar Dosen gesucht und gefunden – greifbare und lehrreiche. Ich bin alle meine TBs wieder losgeworden, aber leider gab es auch einige DNFs – wie das so ist. Trotz alledem konnte ich auf dem Rückweg nach Hause einige der noch fehlenden Dosen des R20 Biketrails erstaunlich fix finden und – wenn denn dann die Logfreigabe für den einen EarthCache kommt – endlich auch die 800 voll machen.
Ende Dezember ist er dann endlich in seinem neuen Heim eingetroffen – der Skarabaeus Immobilius. Bei geocaching.com lässt sich mittlerweile folgendes über ihn lesen: Aktuelle Mission dieses Trackables Wie der Name schon sagt: Der Skarabaeus Immobilius ist ein äußerst unbeweglicher Zeitgenosse und verlässt selten sein Heim. Reisen ist ihm sogar zuwider. Informationen zu diesem Gegenstand Der Skarabaeus Immobilius ist ein enger Verwandter des Skarabeus Instititus und hat ähnliche Eigenschaften. Er gehört zwar zur Familie der Reisekäfer, aber zur Unterart der Nicht-reisenden Reisekäfer, was seine Heimatgebundenheit erklärt. MerkmaleDer Skarabeus Immobilius erreicht eine Körpergröße von 65mm. Sein holzartiger Körper ist zwar schwimm-, […]
[caption id="attachment_1178" align="alignright" width="150"]Fund![/caption]Die Geschichte um diesen Mystery begann vor langer, langer Zeit. Und heute hat sie dann endlich ein Ende gefunden. Aber eins nach dem anderen...
So um Ostern rum gingen wir die ersten Schritte, einen dann auch mit Hilfe des großen Cache-Wächters. Aber dann wurden wir mit Blindheit geschlagen und wussten nicht mehr weiter. Da wir aber nicht so oft in der Gegend sind, mussten wir dann bis kurz vor Weihnachten warten, um weiter machen zu können.
Heute ging es dann samt Family gen Osten – und wie das so ist, wenn Cacher eine längere Strecke unterwegs sind: Irgendwo muss dann auch mal ein TB abgelegt werden oder eine nette Dose gefunden werden. Am GPO Lützen haben wir dann noch einen Cacherkollegen getroffen, der noch einen Hint brauchte, dafür aber ein paar Reisekäfer dabei hatte. Und in Laußnitz – schon zig Mal vorbeigefahren gefahren – haben wir uns endlich der Gruselshow hingegeben und uns bei den Schleifenspendern eingereiht. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr, den noch nicht gelösten Mystery abzuhaken – es ist ja auch nicht so […]
Nachdem ich gestern zusammen mit BaumSegler in der Mittagspause Nummer 750 mit unserem ersten BammBamm-Mystery geschafft habe, ging es heute nach Feierabend – Weihnachtsurlaub! – ein wenig durch die Gegend. Super Wetter (für die Jahreszeit halt – nicht absolut gesehen), und das einzige, was beim Suchen stört ist dieses bunte Zeugs, was auf dem Boden rumliegt. Aber das hält nicht wirklich auf… Außerdem habe ich noch zwei Reisende gefunden, die dann sehr wahrscheinlich ein paar Kilometer mehr auf die Uhr kriegen – es geht am Sonntag Richtung Osten. Und auch da werden sicherlich ein paar Dosen eingesammelt werden…
Was Fotos angeht, muss man ganz klar sagen, dass Fußball-Fans diesbezüglich die besten “Lieferanten” sind. Wenn ich alle Holzdollars an Hand der von Reisebegleitern angehängten Fotos bewerten müsste, würde der Fußball-Holzdollar ganz klar vorne stehen. Seht selbst: Fotos vom Wooden Dollar #11 – Soccer Team
Heute nach der Arbeit ging es wieder für ein Weilchen in den Wald. Klares Ziel: Die 700 voll machen. Es stand noch das Final eines Olderdissen-Multis an – alle Stationen absolviert, aber keinen Magneten für’s Final dabeigehabt. Aber heute! Und danach wurde ein Teil der Runde um den Blömkeberg absolviert – Berg rauf und Berg runter, das Richtige, um sich mal ordentlich auszupowern vor dem Wochenende. Den Letterbox-Hybrid musste ich wegen zuviel Laub abbrechen – da werde ich wohl nächstes Jahr wiederkommen müssen, wenn es ein wenig aufgeräumter im Wald ist 😉 Ein Earth-Cache wäre auch noch auf dem Weg […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.