Geocaching
Leider mal wieder nur ein verlängertes Wochenende im schönen Norden, aber neben der üblichen Cache-Kontrolle ist wieder ein neuer Cache — “Der Kolonist und der Soldat” eingereicht worden, diesmal allerdings nicht im Moor, aber an einem anderen interessanten Ort, der mit der Geschichte rund um die Idstedt-Schlacht verwoben ist. Der Cache ist mittlerweile (01.07.2023) freigegeben … Natürlich dürfen neue Fotos von der schönen Runde durch das Moor nicht fehlen.
Diesmal ist ein wenig mehr passiert: Die Meldungen, dass es am “Kolonistenweg” ein nasses Logbuch gibt, was aber nicht stimmte, wird es in Zukunft nicht mehr geben — der Cache, der vorher in der Nähe ausgelegt war und leider noch immer wieder fälschlicherweise gefunden wurde, ist gefunden und aus dem Verkehr gezogen worden. Klare Sache: Das Logbuch im alten Cache war durchnässt… Die Idstedt-Runde selbst ist um einen neuen Cache erweitert worden — die Methode zum Ermitteln der Ziel-Koordinaten ist das mir auch neue Gade-System, das ich dann auch erst einmal in diesem Beitrag erkläre. Der Cache ist keine 24 […]
“Gade” (dänisch für “Straße”) ist eine bei dänischen Geocaches verbreitete Verschlüsselungsmethode für Buchstaben zur Verwendung in Formeln, mit denen Koordinaten berechnet werden. Die Methode wurde außerdem von dem gleichnamigen Geocacher erfunden. Beispiel: Das Beispiel habe ich von der dänischen Seite crumlin.dk übernommen und übersetzt. Wer noch mehr zum GADE-System wissen will, geht am besten auf kryptografie.de. Hier gibt es auch einen Generator, der einem o.a. Berechnungen abnimmt…
Wie fast schon üblich bei einem Urlaub im Hohen Norden gab es mal wieder neue Caches — diesmal ein Multi und ein Mystery am Gammellunder See. “Das FFH-Gebiet Gammellunder See ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in den Gemeinden Jübek, Bollingstedt und Lürschau am Nordrand des Jübeker Ortsteils Friedrichsau im Dreieck der Kreisstraße K40, der Landesstraße L28 und der Bundesautobahn A7. Das FFH-Gebiet liegt in der Landschaft Schleswiger Vorgeest. Es hat eine Fläche von 36 ha und besteht zu 90 % aus Wasserfläche (…). Die größte Ausdehnung liegt in nordwestlicher Richtung und beträgt ca. 800 m. Der höchste […]
Es war zwar nur ein kurzer Aufenthalt im Norden, aber für eine Kontrollrunde und einen neuen Cache hat es gereicht… Ein neuer Rätsel-Cache wurde erdacht, vorbereitet und eingereicht — und (großer Dank an die Reviewer) nach nicht einmal 48 Stunden schon veröffentlicht. Dabei geht es den Kolonistenweg, der auf Wunsch eines Bürgers aus Gammellund benannt wurde und offiziell beschildert worden ist. Er taucht aber in keiner Karte auf, so dass er gesucht werden muss… Mit den FTFs des neuen Caches wurde die Marke von 1.000 Funden der Idstedt-Runde gerissen…
Sechs Jahre lang lebte der Eisbär in Spexard und wurde 86mal von Suchenden heimgesucht. Es war eine schöne Zeit, die leider vor ca. 4 Wochen beendet wurde — der Eisbär wurde entführt. Im Klartext: GC4ZYKH wurde gemuggelt. Vielen Dank für die netten Logs und Kommentare! Hier das Listing mit der Rätsel-Geschichte… Eisbären in Spexard? Am Nordpol ist es kalt. Es ist windig. Überall nur Schnee und Eis. Und Löcher im Eis. Hier am Nordpol leben die Eisbären – ungefähr drei Meter groß, eine halbe Tonne schwer und meistens hungrig. Neben diversen Robben und kleineren Säugern wie Mäusen gehören Fische zur bärigen […]
Diese Woche waren wir mal wieder in der Region cachen, wo andere Urlaub machen. OK — wir haben auch Urlaub gemacht 😉 Nachdem wir mit dem Häääh-Cache von “Nur der HSV” richtig viel Spaß hatten, war eigentlich klar, dass es jetzt doch noch einen neuen Cache in der bestehenden Runde geben muss. Also los: Dose besorgt in einem der umliegenden SB-Märkte und ab in den Wald. Location war ungefähr klar, genaues Versteck befüllt und gepeilt, ebenso die Zwischenstationen sowie mögliche Infos für die Beschreibung notiert und dokumentiert. Ein Multi sollte es werden, der am Anfang des Rundwanderweges startet. Danach haben […]
Endlich Urlaub — und auch wieder die eine oder andere Runde durch die Botanik drehen, die Ruhe genießen und ein paar Dosen finden. Die Runde “Willkommen in Hoyerswerda” ist eine von den (für mich) neuen Runden um Bernsdorf, die es gilt abzuarbeiten — soweit möglich, denn es scheinen dort ein paar höher gelegene Dosen bei den Runden zu sein, für die mir dann doch einfach die passende Ausrüstung fehlt… Die Dosen wurden auf kürzestem Weg abgearbeitet und konnten allesamt gut gefunden werden. Lediglich die Bonus-Dose lag “außerhalb” der Runde und wurde separat aufgesucht. Auf dem Weg gab es dann noch […]
Beim Aufräumen der Website bin ich dann auch noch über die Spiele gestolpert, die man seinerzeit lösen musste, um meine Rätsel-Caches finden zu können. Da ich bei manchen dieser Spielereien ein wenig länger gebraucht habe, sollen sie nicht so einfach in der Schublade verschwinden… Klar ist natürlich, dass an den Koordinaten — falls noch welche als Belohnung gezeigt werden — keine Caches mehr liegen… 😉 Abräumen in Spexard — GC56Q99 Mah-Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chinesisch 麻將/麻将, Pinyin Májiàng) oder auch (chinesisch 麻雀/麻雀, Pinyin Má què), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen. Dieses nicht nur […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.