Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Orts- und Landeskunde Jeder Beitrag der hier veröffentlicht wird, gilt als Manuskript-Veröffentlichung, so daß auch jeder Verfasser für seinen Beitrag selbst verantwortlich zeichnet. Der Nachdruck und sonstige jedwelche Vervielfältigung ist nur mit Genehmigung des Verfassers und mit Quellen-Angabe gestattet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Beiträge zur Familienforschung werden ehrenamtlich zur Veröffentlichung gebracht.
Jährliche Archive: 2021
Diesmal ist ein wenig mehr passiert: Die Meldungen, dass es am “Kolonistenweg” ein nasses Logbuch gibt, was aber nicht stimmte, wird es in Zukunft nicht mehr geben — der Cache, der vorher in der Nähe ausgelegt war und leider noch immer wieder fälschlicherweise gefunden wurde, ist gefunden und aus dem Verkehr gezogen worden. Klare Sache: Das Logbuch im alten Cache war durchnässt… Die Idstedt-Runde selbst ist um einen neuen Cache erweitert worden — die Methode zum Ermitteln der Ziel-Koordinaten ist das mir auch neue Gade-System, das ich dann auch erst einmal in diesem Beitrag erkläre. Der Cache ist keine 24 […]
“Gade” (dänisch für “Straße”) ist eine bei dänischen Geocaches verbreitete Verschlüsselungsmethode für Buchstaben zur Verwendung in Formeln, mit denen Koordinaten berechnet werden. Die Methode wurde außerdem von dem gleichnamigen Geocacher erfunden. Beispiel: Das Beispiel habe ich von der dänischen Seite crumlin.dk übernommen und übersetzt. Wer noch mehr zum GADE-System wissen will, geht am besten auf kryptografie.de. Hier gibt es auch einen Generator, der einem o.a. Berechnungen abnimmt…
Wie fast schon üblich bei einem Urlaub im Hohen Norden gab es mal wieder neue Caches — diesmal ein Multi und ein Mystery am Gammellunder See. “Das FFH-Gebiet Gammellunder See ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in den Gemeinden Jübek, Bollingstedt und Lürschau am Nordrand des Jübeker Ortsteils Friedrichsau im Dreieck der Kreisstraße K40, der Landesstraße L28 und der Bundesautobahn A7. Das FFH-Gebiet liegt in der Landschaft Schleswiger Vorgeest. Es hat eine Fläche von 36 ha und besteht zu 90 % aus Wasserfläche (…). Die größte Ausdehnung liegt in nordwestlicher Richtung und beträgt ca. 800 m. Der höchste […]