Homepage der Familie Dörscheln
Homepage der Familie Dörscheln

Nieswand, Niese­wand

Beschrei­bung:
Wap­pen: In S(child). ein wachs(ender). nat(ürlicher). Nieswurzs­tamm mit 3 v(ollen). Dold­en, begl(eitet). bei­der­seits von je einem gestürzten schr(äg)r(echts).-gestellten s(enkrechten) Pfeil. Adelskr(one).

Quelle:
Geneal­o­gis­ches Taschen­buch

Beschrei­bung:
Kath. u. ev. — Ermländis­ches Adels­geschlecht, dessen Stamm­rei­he mit Adam v. Niese­wand, urkundl. 1687, Rat­shrn. zu Bischof­stein, begin­nt. — Huldigung im Kgr. Preußen 1772; preuß. Belehnung mit dem 1765 erwor­be­nen Gra­tialgut Queetz 18.5.1780 (vom Kg. Friedrich II. für Anton v. Niese­wand, Kgl. poln. Lt. a.D.)
W(appen).: In S(child). ein nat(ürlicher). Nieswurzs­tamm mit 3 r. Dold­en, bei­der­seits begl(eitet). von je einem schrä­grechts bzw. schräglinks gestürzten schw. Pfeil. H(elm). mit r.-s- Deck­en ohne Zier.

Quelle:
Geneal­o­gis­ches Hand­buch des Adels /​Adelslexikon, Band IX, Lim­burg 1998, S. 425


Beschrei­bung:
… Ein vor­liegen­der Siege­lab­druck zeigt die Schild­fig­ur abwe­ichend.
S c h i l d : Stumpf abge­hauen­er, mit den Wurzeln aus­geris­sener, an jed­er Seite ein­mal stumpf geästeter aufgerichteter Baum­stamm, begleit­et lienks von ein­er Rose auf lang gewun­den­em blät­ter­losen Sten­gel, rechts von einem gestürzten Pfeile.
Den Schild deckt eine adlige Kro­ne.

Quelle:
Sieb­mach­er­sche Wap­pen­büch­er

Wap­pen s/​w, nachträglich kolo­ri­ert.