Endlich wieder mal im Norden und auf Tour durch das Idstedter Moor. Ein “Kontrollgang” zeigte uns, dass das verschwundene Info-Schild entgegen unserer Erwartungen nicht wieder aufgetaucht ist. Wir haben also abgebrochen und uns überlegt, wie es an dieser Stelle weitergehen soll, denn der Multi-Cache muss jetzt deaktiviert und die Lücke mit einem Cache einer anderen Art gefüllt werden. Aktuell sind Online-Puzzles als Rätsel von Mystery-Caches sehr beliebt, also habe ich das Bild, das auf der Info-Tafel war, in ein entsprechende Puzzle umgewandelt und vom neuen Cache aus verlinkt. Die Frage, wo der neue Cache denn versteckt werden soll, war auch […]
Thomas Dörscheln
Natürlich habe ich schon einmal von Geocaches in Bunkern gehört, und dass es einen Atlantikwall gab. Dann aber einen Urlaub in Blåvand in der Nähe dieser Verteidigungsanlage aus dem Zweiten Weltkrieg zu verbringen, lässt Geschichte hautnah erleben. Vor ziemlich genau 80 Jahren baute die deutsche Wehrmacht eifrig Bunker entlang der Nordseeküste und setzte zwischendrin diverse Radaranlagen für die Flugabwehr auf einige dieser Betonklötze. Der sogenannte Atlantikwall zog sich von Frankreich entlang des Ärmelkanals und der Nordseeküste bis nach Norwegen. Das Großprojekt wurde nur teilweise vollendet, und rund um Blåvand finden sich viele Bunker, die nicht in Betrieb genommen wurden. Bereits […]
Heute ging es nur einfach durch das Moor — lieber etwas früher los, denn es soll wärmer werden… Einen Cache musste ich trotzdem deaktivieren, denn ein Hinweisschild mit Informationen wurde wahrscheinlich zu Wartungszwecken abgebaut — am 23.–26. Juli findet eine größere Jubiläumsveranstaltung statt, für die die Kriegsgräber-Runde ein wenig aufgehübscht wird. Und wie üblich noch ein paar Fotos von der Runde…
Am 25.03.2025 begann der vierte Teil der Geschichte des Spiels “Freut euch nicht zu früh”. Der erste Teil spielte wahrscheinlich in den 40er- oder 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, als das heute nicht mehr bekanntes Spiel “Freu dich nicht zu früh” in Konkurrenz zu dem beliebten Spiel “Mensch ärgere dich nicht” trat: Nur für drei Mitspieler, aber dafür ein schwierigeres Ende. Nur um etwaigen Nachfragen zuvorzukommen: Dieses Spiel hat nichts mit dem vor einigen Jahren veröffentlichten Spiel gleichen Namens zu tun. Im zweiten Teil lieh sich mein Vater das Spielbrett von seiner Schwiegermutter und fertigte eine Kopie in Holz an, denn […]
Einst waren es mehr als 20 Holzdollars, die quer durch die Weltgeschichte reisten, heute sind viele verschollen, so dass es ein Lichtblick ist, wenn tatsächlich mal ein Hinweis auftaucht, dass ein Reisender noch unterwegs ist. Mehr zu der Geschichte der Holzdollars findet sich hier… Umso erstaunlicher ist es, wenn einer der Holzdollars tatsächlich sein angedaches Ziel erreicht, wie der Holzdollar Menorah, der am 04.03.2013 in Deutschland startete und am 23.10.2024 die Synagoge an der Dohánystraße in Budapest erreichte — nach mehr als 11 Jahren und ca. 140.000km. Die lange Reise führte durch Dänemark, Schweden, Frankreich, die Niederlande, Tschechien, Spanien, Malta und […]
Nach der Meldung, dass am Soldaten der PETling verschwunden ist, war ein Rundgang durchs Moor für diesen Besuch im Norden zwingend angesagt. Bei knapp über null Grad war der Boden gefroren, so dass die Tour nicht in einer Matschschlacht endete, was bei steigenden Temperaturen erst einmal eine Begehung des Geländes zu einer Herausforderung macht… Allerdings war dann nicht nur der Cache am Soldaten weg, sondern auch an den beiden (vormals baufälligen) Brücken, denn — was ja eigentlich positiv zu werten ist — diese sind beide durch Neukonstruktionen ersetzt worden. Dabei sind dann auch leider die Verstecke samt Caches mit entsorgt […]
Vor dem Sommerurlaub habe ich es nicht geschafft, die 3000 zu knacken, so dass diese besondere Marke in Dänemark geknackt werden konnte. Natürlich kann man sich jetzt streiten, ob die einzelnen Stationen eines Adventure-Caches wie ein ganzer Cache zu werten ist, aber für mich zählt die Zahl, die bei geocaching.com hinterlegt ist.
Mal wieder im Norden, und es stand eine Cache-Kontrolle an. Ende April wurden bereits die Dosen am See kontrolliert und vorgestern der Kolonistenweg. Gestern bin ich bei leicht bewölktem Wetter losgezogen, um alle Dosen der Idstedt-Runde “neu” zu suchen und den Status festzuhalten. Gleich die erste Dose (Der erste Blick…) ist anscheinend wegen umfangreicher “Aufräumsrbeiten” gleich mit entsorgt worden — hier muss also Ersatz her. Zwei Hinweispfeile des Rundwanderweges waren ebenfalls nicht mehr an Ort und Stelle, ich konnte einen grünen Pfeil aber provisorisch mit einem Schnürsenkel befestigen. Je näher ich dem eigentlich Moor kam, desto mehr merkte ich, dass […]
Leider mal wieder nur ein verlängertes Wochenende im schönen Norden, aber neben der üblichen Cache-Kontrolle ist wieder ein neuer Cache — “Der Kolonist und der Soldat” eingereicht worden, diesmal allerdings nicht im Moor, aber an einem anderen interessanten Ort, der mit der Geschichte rund um die Idstedt-Schlacht verwoben ist. Der Cache ist mittlerweile (01.07.2023) freigegeben … Natürlich dürfen neue Fotos von der schönen Runde durch das Moor nicht fehlen.
Diesmal ist ein wenig mehr passiert: Die Meldungen, dass es am “Kolonistenweg” ein nasses Logbuch gibt, was aber nicht stimmte, wird es in Zukunft nicht mehr geben — der Cache, der vorher in der Nähe ausgelegt war und leider noch immer wieder fälschlicherweise gefunden wurde, ist gefunden und aus dem Verkehr gezogen worden. Klare Sache: Das Logbuch im alten Cache war durchnässt… Die Idstedt-Runde selbst ist um einen neuen Cache erweitert worden — die Methode zum Ermitteln der Ziel-Koordinaten ist das mir auch neue Gade-System, das ich dann auch erst einmal in diesem Beitrag erkläre. Der Cache ist keine 24 […]