König 1643–1715* 05.09.1638 in St.-Germain-en-Laye+ 01.09.1715 in Versailles zunächst unter Vormundschaft Seiner Mutter Anna von Österreich und Mazarins, der die Politik bis 1661 leitete. Seitdem regierte Ludwig allein. Er führte das französiche Königtum auf den Gipfel seiner Macht. Höhepunkt des französischen Absolutismus (“Sonnenkönig”). Das moderne Lexikon. Gütersloh, Berlin, München, Wien 1972
Kurz-Biografien
Deutscher Reformator* 10. 11. 1483 in Eisleben+ 18.02.1546 in Eisleben 1512 Dr. der Theologie. Gegen die Ablaßverkündigung durch J. Tetzel formulierte er 95 Thesen, die er am 31.10.1517 in Wittenberg öffentlich verkünden ließ. 1521 vom Papst Leo X. exkommuniziert. 1521 auf dem Reichtag zu Worms lehnte Luther den Widerruf und die stumme Unterwerfung unter ein vom Papst einberufenes Konzil ab; Kaiser Karl V. verhängte darauf über Luther die Reichsacht. 1522 Übersetzung des NT (Bibel). 1534 Übersetzung des AT (Bibel). Das moderne Lexikon. Gütersloh, Berlin, München, Wien 1972
Herzog von R., französischer Staatsmann* 09.09. 1585 in Paris+ 04.12.1642 in Paris 1622 Kardinal, seit 1624 leitender Minister; nahm den Hugenotten ihre Sicherheitsplätze und schaltete sie damit als politischen Machtfaktor aus; schlug mehrfach Aufstände des Hochadels nieder und errichtete den. französischen absolutistischen Einheitsstaat, sprengte den habsburgischen Ring um Frankreich und überflügelte die Habsburger, indem er im Dreißigjährigen Krieg Gustav Adolf unterstützte und den Abschluß des Westfälischen Friedens (durch Mazarin) zugunsten Frankreichs vorbereitete und dadurch die Vormachtstellung Frankreichs begründete; förderte Handwerk, Kunst und Wissenschaft (Gründer der Academie Francaise 1635). Das moderne Lexikon. Gütersloh, Berlin, München, Wien 1972