Beiträge zur Familienforschung — Band 1 — 1.Jahrgang 1991 — Heft Nr.2 — Auszug Von E. W. Dörscheln — Univ. Ob. Präparator i. R. Siehe Spuren, Beiträge zur Fam. Forsch. Bd. 1, 1991 H. 18 Eine allgemein zu wenig bekannte Tatsache ist, dass eine grosse Zahl von Dörfern und Siedlungen in unserem Heimatgebiet im Laufe der Zeit wieder vom Erdboden verschwunden sind. Diese nicht mehr vorhandenen ehemaligen Siedlungen und Gebiete bezeichnet man als Wüstungen. Für die Landschaftskunde, Landeskunde oder auch Landesgeschichte hat dies eine weittragende Bedeutung, ebenso für die Familiengeschichte. Hauptsächlich waren Dörfer diesem Schicksal verfallen, und zwar oft auf Grund […]
Beiträge zur Familienforschung
22 Beiträge
Beiträge zur Familienforschung — Band 1 — 1.Jahrgang 1991 — Heft Nr.1 — Auszug Von E. W. Dörscheln — Univ. Ob. Präparator i. R. Siehe Spuren, Beiträge zur Fam. Forsch. Bd. 1, 5. Jg. 1991 H. 17 Siehe Beiträge zur Fam. Forsch. NF 2001 H.13, Neu-Auflage m. Abb. Alle alten Inschriften, gleich welcher Art auch immer, sind als wertvolle Denkmäler der Vergangenheit anzusehen. Auch die, die als Kunstwerke unbedeutend erscheinen, haben sehr oft einen grossen historischen Wert. So sind unscheinbare Grabsteine, wo die Grabschrift den grössten Teil ausmacht, teilweise Quelle aus dem Alltagsleben vergangener Zeiten; es sind unersetzliche Denkmäler die, wenn wir […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.