Zeit | geschichtliche Ereignisse weltliche Herrscher in Frankreich | Päpste | Protestantismus in der Dauphine | Geschichte der Hugenotten in Hessen weltliche Herrscher in Hessen |
---|---|---|---|---|
1503–1513 | Julius II. | |||
GOTIK (Ende) | ||||
1513–1521 | Leo X. | |||
1517 | Anschlag der Thesen (Luther) Anfänge der französischen Reformation durch J. Lefevres | le Poet-Laval wird protestantisch | ||
1519 | Kaiser Karl V. (1519–56) | |||
1522 | Hadrian VI. (1522–23) | |||
1523 | Clemens VII. (1523–34) | |||
RENAISSANCE (Ende) | ||||
1534 | Paul III. (1534–49) | |||
1547 | Ausbreitung der Hugenotten Heinrich II. (1547–1559) | |||
1550 | Julius III. (1550–55) | |||
1555 | 1. geordnete Gemeinde in Paris nach die von Calvin in Genf getroffenen Einrichtungen zum Muster nahm | Paul IV. (1555–59) Marcellus II. | ||
1559 | Admiral v. Coligny (Protestant) Franz II (1559–1560) | |||
1560 | Karl IX (1560–1574) | Pius V. (1560–65) | ||
1561 | Gespräch zu Poissy. Restitutions-Edikt. Hauptursache des Bürgerkrieges. Blutbad von Vassy | 40 neue Gemeinden entstehen. Calvin wird um Entsendung von Pastoren gebeten. (Brief der Gemeindeältesten von Poet-Laval an Calvon) | ||
HUGENOTTENKRIEGE (Anfang) | ||||
1566 | Pius V., Hl. (1566–72) | |||
1570 | Friede zu St. Germain en Laye | schonungsloser Kampf gegen die Ketzer | ||
1572 | Bluthochzeit “Bartholomäus-Nacht” | Gregor XIII. (1572–85) | Landgraf Moritz (1572–1627) | |
1585 | Richelieu (1585–1642) | Sixtus V. (1585–1590) | ||
1590 | Urban VII. | |||
1590 | Gregor XIV. (1590–91) | |||
1591 | Innozenz IX. | |||
1592 | Clemens VIII. (1592–1605) | |||
1594 | Heinrich IV. (1594–1610) | |||
1598 | Edikt von Nantes | Die Protestanten der Dauphine erhalten für einen Zeitraum von 8 Jahren 12 Sicherheitsplätze: Grenoble, Die, Montelimar, Vivron, Gap usw. | ||
BAROCK (Anfang) | ||||
ABSOLUTISMUS (Anfang) | ||||
1604 | Verordnung, durch die Landgraf Moritz Hugennotten in seinem Land integrieren möchte | |||
HUGENOTTENKRIEGE (Ende) | ||||
1605 | Leo XI. | |||
Paul V. (1605–1621) | ||||
1610 | Ludwig XIII. (1610–1643) | |||
Gregor XV. (1621–1623) | ||||
1622 | Richelieu wird Kardinal | |||
1623 | Urban VIII. (1623–1644) | |||
1643 | Ludwig XIV (1643–1715) | Innozenz X. (1644–1655) | ||
Alexander VII. (1655–1667) | ||||
Clemens IX. (1667–1669) | ||||
Clemens X. (1670–1676) | ||||
1677 | Landgraf Carl (1677–1727) | |||
Innozenz XI., Sel. 1676–1689 | ||||
1685 | Aufhebung des Ediktes von Nantes | Alexander VIII. (1689–1691) | Mehr als 10.000 Protestanten aus der Dauphine gehen ins Ausland (über die Schweiz u.a. Genf, über Frankfurt/M. nach Hessen-Kassel oder Brandenburg), andere müssen Gefangennahme, Galeerenstrafe und sogar den Märtyrertod auf sich nehmen. | Freiheits Concession und Concession a privilleque in fränzösisch. In Hessen-Kassel gründen die Hugenotten landwirtschaftliche Kolonien.( Frankenau, Louisendorf, Calsdorf, Daubhausen, Greifenthal) |
Innozenz XII. (1691–1700) | ||||
Clemens XI. (1700–1721) | ||||
1715 | Synode von Languedoc (Court) Ludwig XV (1715–74) | |||
ROKOKO (Anfang) | ||||
1720 | Ansiedlungs- und Aufbauphase der Colonie Todenhausen (1720–1755) | |||
Innozenz XIII. (1721–1724) | ||||
Benedikt XIII. (1724–1730) | ||||
Clemens XII. (1730–1740) | ||||
Benedikt XIV. (1740–1758) | ||||
BAROCK (Ende) | ||||
1755 | 12 Familien wandern nach Wiesenfeld ab | |||
Clemens XIII. (1758–1768) | ||||
1774 | Ludwig XVI | Clemens XIV. (1769–1774) | ||
ROKOKO (Ende) | ||||
Pius VI. (1775–1799) | ||||
1787 | Toleranzedikt | |||
1789 | französische Revulotion | Die französische Revolution proklamiert: alle Menschen sind frei geboren und haben gleiche Rechte. Die Protestanten dürfen ihrem Glauben gemäß leben. | ||
1800–1823 | Pius VII. | |||
ABSOLUTISMUS (Ende) | ||||
1823–1829 | Leo XII. | |||
1829–1830 | Pius VIII. | |||
1831–1846 | Gregor | |||
1846–1878 | Pius IX. | |||
1878–1903 | Leo XIII. Pius X., Hl. | |||
1903–1914 | Benedikt XV. | |||
1914–1922 | Pius XI. | |||
1922–1939 | Pius XII. | |||
1939–1958 | Johannes XXIII. | |||
1963–1978 | Paul VI. | |||
1978 | Johannes Paul I. | |||
1978- | Johannes Paul II. |