Zeitspanne zwischen dem Mesolithikum und dem Entstehen des Islam, d.h. von 8.000 v.Chr. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr.
Zeit |
Bezeichnung |
Kunstformen |
Mitte des 4. Jahrtausend |
Sumerer |
|
2.340 – 2.284 v.Chr. |
Reich Akkard
|
Semitische Nomaden dringen in sumerisches Gebiet ein Vermischung der Kulturformen Aus Sumer und Akkad wird Babylonien |
2.300 – 2.000 v.Chr. |
Hatti-Periode |
Einheitlicher Stil in Keramik und Metallverarbeitung |
2.000 v.Chr. |
Einfall der Hethiter |
|
Hethische Kunst |
|
|
19 – 16. Jahrh. v.Chr. |
Amuru-Dynastie von Babylon |
|
|
Gesetzkodex mit 280 Paragraphen in einer Basaltstele |
|
1.600 v.Chr. |
Kassiten |
Mischkunst |
Mitte des 2. Jahrtausend |
Assyrer |
Aus Assur-Stadtstaat hervorgegangen |
13. Jahrh. v.Chr. |
Beginn |
|
1.000 – 612 v.Chr. |
|
|
722 – 705 v.Chr. |
Sagon II |
|
612 v.Chr. |
Nebukadnezar – König von Babylon |
Untergang des assyrischen Reiches
|
|
Persisches Reich |
|
559 – 530 v.Chr. |
Kyros II |
|
521 – 485 v.Chr. |
Darius |
|
486 – 465 v.Chr. |
Xerxes |
|
323 v.Chr. |
Tod Alexander d.Gr. |
|